Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Neusprachliche Südasienstudien
SAI|Südasien-Institut
Neue Publikationen
Artikel "اردو ادب میں مقامی رنگ" (Regionality in Urdu Literature) von Arian Hopf.
Artikel "Identität & Integration - Einblicke aus der bangladeschischen Diaspora in Deutschland" von Azizur Rahman Khan und "Konkurrierende Konzepte in der Integrations- und Migrationspolitik" von Dieter Reinhardt.
Working Paper "The Vernacular: Three Essays on an Ambivalent Concept and its Uses in South Asia" von Hans Harder, Nishat Zaidi und Torsten Tschacher.
"Being English: Indian Middle Class and the Desire for Anglicisation" von Sayan Chattopadhyay.
Herausgegebener Band "Disciplines and Movements: Conversations between India and the German-speaking World" von Hans Harder und Dhruv Raina.
Herausgegebener Band "Literary Sentiments in the Vernacular: Gender and Genre in Modern South Asia" von Hans Harder, Laura Brueck, Charu Gupta und Shobna Nijhawan.
Herausgegebener Band "Non-Shia Practices of Muḥarram in South Asia and the Diaspora: Beyond Mourning" von Torsten Tschacher und Pushkar Sohoni.
Buchkapitel 'Languages, Literatures and the Public Sphere' von Hans Harder
Artikel “How Real Is Hunger? Stories of a Disaster and Amr̥tlāl Nāgar’s Bhūkh” von Justyna Kurowska
Artikel "Translating Science—Comparing Religions" von Arian Hopf
"Translating Islam, Translating Religion: Conceptions of Religion and Islam in the Aligarh Movement" von Arian Hopf
Artikel “Feeding on Abjects: 'Symbolic' Cooking and Consuming of Dead Bodies in the Modern Hindi Novel” von Justyna Kurowska.
"Wege durchs Labyrinth: Festschrift zu Ehren von Rahul Peter Das" von Carmen Brandt und Hans Harder.
"Mythos und Moloch" von Johanna Hahn.
"Hypermasculinity in Bengali Comic Books" von Hans Harder.
Herausgegebener Band "Ritual Journeys in South Asia: Constellations and Contestations of Mobility and Space" von Jürgen Schaflechner und Christoph Bergmann.
Artikel "Migrant literary genres: Transcultural moments and scales of transculturality" von Hans Harder.
Artikel "(Re)constructing the Origin: Countering European Critique with Historiography in Hali’s Musaddas and Ameer Ali’s The Spirit of Islam" von Arian Hopf.
Herausgegebener Band "Pakistan: Alternative Imag(in)ings of the Nation State" von Jürgen Schaflechner und Christina Oesterheld.
Monographie "Hinglaj Devi: Identity, Change, and Solidification at a Hindu Temple in Pakistan" von Jürgen Schaflechner
Veröffentlichung von Ismat Chughtais "Das Brautkleid" übersetzt von Christina Oesterheld.
Im Draupadi Verlag ist der Roman "Herbert. Ein Kalkutta-Roman" von Nabarun Bhattacharya erschienen, welcher von Hans Harder aus dem Bengalischen übersetzt wurde.
Ankündigungen
Ansprechpartner für soziale, psychische oder studienbezogene Notlagen deutscher und internationaler Studierender
Prof. Dr. Gerrit Kloss
Email: gerrit.kloss@skph.uni-heidelberg.de

Sekretariat
Hanni Truong
Raum 130.02.07
Öffnungszeiten:
Mo 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Mi 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Fr 9.00-12.00 Uhr
Tel: +49 (0)6221 54-15270
Email: nsp-sekretariat@sai.uni-heidelberg.de
Postanschrift
Südasien-Institut
Abt. Neusprachliche Südasienstudien
Voßstrasse 2
Gebäude 4130
69115 Heidelberg
Fachstudienberatung
Raum 130.02.09
T: +49 (0)6221 54-15276
Dr. Justyna Kurowska
E: justyna.kurowska@sai.uni-heidelberg.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Neusprachliche Südasienstudien


Profil


Die Neusprachlichen Südasienstudien beschäftigen sich unter text-, kultur- und medienwissenschaftlichen Aspekten mit dem neueren Südasien. Der Begriff Südasien bezeichnet den indischen Subkontinent, also das historische Indien, und beherbergt heute mit rund 1,5 Milliarden Menschen mehr als ein Fünftel der Weltbevölkerung. Der mit Abstand größte Staat im heutigen Südasien ist Indien, gefolgt von Pakistan, Bangladesh, Afganistan, Sri Lanka, Nepal, Bhutan und den Malediven. Südasien umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen, Ethnien und Religionen; besonders charakteristisch für diese Region aber ist die Vielfalt ihrer Sprachen und der Literaturen, welche diese Sprachen hervorgebracht haben. Diese stehen im Mittelpunkt von Forschung und Lehre an unserer Abteilung. Neben schriftlichen Quellen befassen wir uns jedoch auch mit dem südasiatischen Film und den sogenannten neuen Medien.




Urdu-Intensivkurs für Anfänger, Aufbaukurs und Fortgeschrittene

2.- 20. September 2024

Das Südasien-Institut der Universität Heidelberg wird auch im Jahr 2024 wieder einen Urdu-Intensivkurs auf verschiedenen Niveaustufen anbieten.

Im Anfängerkurs erwerben die Teilnehmer Sprech-, Lese- und Schreibfertigkeiten und entwickeln das Hörverständnis. Sie eignen sich Grundkenntnisse der Grammatik und einen Grundwortschatz an und machen sich mit der Gesprächsetikette des Urdu vertraut.

Auf dem Niveau des Aufbaukurses werden die kommunikativen Fähigkeiten entwickelt, die grammatischen Kenntnisse ausgebaut und gefestigt und der Wortschatz erweitert.

Der Fortgeschrittenenkurs soll die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmer vertiefen und Sicherheit in grammatikalischen Feinheiten vermitteln. Die Teilnehmer werden komplexe Texte verstehen lernen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf dem Ausbau des Hörverständnisses der Teilnehmer.

Mehr Informationen finden Sie hier.




Bengali Summer School in Heidelberg

1. bis 17. August 2024

Die Abteilung Neusprachliche Südasienstudien lädt in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Südasienstudien der Universität Warschau und der Karls-Universität Prag zu einem Intensiv-Sprachkurs in Bengali ein.

Wir bieten Ihnen zwei Intensiv-Kurse in gesprochenem Bengali an. Unsere erfahrenen Lehrer aus Prag, Heidelberg und Warschau werden ihr Wissen mit Ihnen teilen und Ihnen helfen, Bengali besser zu lernen, zu sprechen und zu verstehen.

Im Einführungskurs werden die Teilnehmer ihre Sprech-, Lese-, Hör- und Schreibfähigkeiten verbessern und einen Grundwortschatz des Bengalischen erwerben.

Der Kurs für Fortgeschrittene zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Grammatik, kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, literarische Texte zu verstehen, zu entwickeln.

Die Teilnehmer werden gebeten, sich vor Beginn des Kurses Grundkenntnisse der bengalischen Schrift anzueignen. Zu diesem Zweck empfehlen wir: 1. Teach Yourself Bengali von William Radice, erschienen bei Teach Yourself Books; 2. Bengali. A Comprehensive Grammar, Routledge Comprehensive Grammars.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Poster.



Seitenbearbeiter: jk
zum Seitenanfang