Doktorand Muhammad Usman

E-Mail: muhammad.usman@hcts.uni-heidelberg.de

Muhammad Usman hat einen B.A.-Abschluss in Philosophie und einen M.A.-Abschluss in Philosophie mit einer Goldmedaille von der Universität von Punjab. Mit einem Leistungsstipendium der University of Management and Technology, Lahore, erwarb er außerdem einen zweiten Master in islamischem Denken und Zivilisation. Darüber hinaus absolvierte er ein zweijähriges Postgraduierten-Diplom in „Advancing Scientific and Theological Literacy“ an der University of Notre Dame, Indiana, USA (2019-2021), wo er als Studentenkoordinator und Dozent tätig war.

Usman verfügt über fünf Jahre Lehrerfahrung in den Fächern Philosophie, Religionswissenschaft und Sozialkunde, darunter als Dozent an der University of Central Punjab (2016-2021). Im Jahr 2021 schrieb er sich als Doktorand an der Universität Erfurt ein und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie. Für sein Promotionsstudium wurde er mit dem renommierten DAAD-Stipendium ausgezeichnet (September 2021-2022).

Im Jahr 2023 war Usman als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Übersetzer am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt tätig (Februar bis Juli 2023). Seit Oktober 2023 ist er Doktorand am Graduiertenkolleg (Ambivalente Feindschaft). Der vorläufige Titel seiner Dissertation lautet „Dancing to the Hymns: Wagah Border as an Ambivalent Space“.

Doktoranden: Ambivalent Enmity