Doktorandin Elizaveta Ilves

E-Mail: Ilves@uni-heidelberg.de

Projekttitel: Text-image Relations in Colonial Bengal 
 

Übersicht: „Text-Bild-Beziehungen im kolonialen Bengalen“ ist ein Forschungsprojekt über das Zusammenspiel von Text und Bild in einem bestimmten historischen Kontext. Das koloniale Bengalen ist besonders interessant, da es als einer der intensivsten Momente kultureller Interaktion zwischen Asien und Europa in einem kolonialen Umfeld angesehen werden kann. Ein wichtiger Impuls für diese Interaktion war die dramatische Ausweitung der Kommunikationsmethoden und der wachsenden Drucktechnologien. Die Einführung und das rasche Wachstum moderner Druckformen schufen eine besondere Plattform für die Kommunikation zwischen „präexistenten“ und einheimischen Traditionen und fremden Einflüssen, was wiederum neue Stile der Kombination von Text und Bild hervorbrachte. Was geschieht innerhalb der Text-Bild-Einheiten (z. B. wenn eine neue Ausdruckssprache gebildet wird oder es sich um eine Darstellung des einen Mediums durch das andere handelt)? Was sollte mit diesen Einheiten erreicht werden und wie sehen wir sie heute? Welche Auswirkungen hat die interkulturelle Synergie für diese Text-Bild-Sprache? Dies sind die Hauptfragen, die ich mir in meiner Forschung stelle, während ich (a) satirische Cartoons, (b) Kinderliteratur und (c) Gedicht- und Gemäldesammlungen aus dem kolonialen Bengalen analysiere.