GÄSTE Aditya Shrivastava
Aditya Shrivastava ist Jurist mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im indischen Entwicklungs- und Sozialsektor. Er unterstützt Nicht-Regierungsorganisationen, soziale Bewegungen, Institutionen und Aktivisten an der Basis durch Forschung, strategische Rechtsstreitigkeiten, Anwaltschaft und Kapazitätsaufbau. Bei seiner Arbeit verfolgt er einen handlungsorientierten und gemeinschaftsbezogenen Ansatz. Seine Hauptinteressen sind die Freiheiten des öffentlichen Raums, das Recht auf Nahrung und digitale Rechte. Aditya arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt "Democratic Backsliding and Civil Society" in der Abteilung. Er koordiniert auch die Unterstützungszelle für zivilgesellschaftliche Organisationen in Indien. Zuvor war er Rechtsforscher für den Beauftragten des indischen Obersten Gerichtshofs für das Recht auf Nahrung. Er war als Freiwilliger bei mehreren öffentlichen Kampagnen und Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Interesse aktiv.

Lebenslauf
Bildungsweg:
- 2022 - 2023: LL.M. an der Nationalen Juristischen Universität, Delhi
- 2021 - 2022: Diplom in Cyberwar und Cyberforensik an der National Law School of India University, Bangalore
- 2007 - 2012: B.A. LL.B. (Honours) an der Dr. RML National Law University, Lucknow
- 2005-2006: A-Levels am Anderson Junior College, Singapur
Beruflicher Werdegang:
- 2016 - heute: Unterstützungszelle für Organisationen der Zivilgesellschaft
- 2018 - 2021: Programmmanager bei der Initiative Bürgerbeteiligung (Civic Participation Initiative)
- 2012 - 2017: Rechtsreferent des Beauftragten des Obersten Gerichtshofs für das Recht auf Nahrung
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- 2012 - heute: Ehrenamtliche Beraterin beim Sozio-rechtlichen Informationszentrum
- 2013 - heute: Rechtsberater der Kampagne Recht auf Nahrung
- 2015 - 2016: Rechtsberater bei Action Aid India
- 2019 - heute: Co-Convenor für die Asia People's Lawyers Group
- 2020 - 2021: Mitbegründer des COVID-19 Government Order Tracker
- 2022 - 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südasieninstitut der Universität Heidelberg
Preise und Koferenzen
- Juli 2022: Referent auf dem Workshop "Interventions in Access to Justice", organisiert vom Centre for Social Justice (Indien), Ahmedabad
- Dezember 2019: Moderator beim Treffen "Asia Legal Experts on Right to Food and Nutrition", organisiert von FIAN International, Jakarta
- August 2016: Teilnehmer am '4th Global Action Research Workshop for Young Human Rights Advocates', organisiert vom Center for Law, Justice and Society (Dejusticia), Kolumbien
- November 2015: Referent bei der Konferenz "Feeding Kenya: Establishing Viable Safety Nets to Tackle Vulnerabilities and Harness Opportunities", Nairobi
- Dezember 2015: Trainer und Referent bei Konsultationen 'Using Law on Sexual and Reproductive Health Rights', organisiert vom Human Rights Law Network India im Februar, Oktober und Dezember 2015
- Dezember 2014: Jury-Mitglied beim 'Public Hearing on Implementation of Right to Food', Chhattisgarh
- Juni 2014: Referent beim Programm 'Mainstreaming Human Rights Layering: Continuing Legal Education', durchgeführt von der National Law School, Bangalore
- Mai/Juni 2009: Teilnehmer am „Summer Course on International Law“ der Indian Society of International Law, Neu Delhi
- 2015: Auszeichnung mit dem Singapore Youth Scholarship, das eine voruniversitäre Ausbildung in Singapur ermöglicht
- 2005/6: Auszeichnung mit einer Silbermedaille bei der Mathematik-Olympiade in Singapur