Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Neusprachliche Südasienstudien
SAI|Südasien-Institut

Profil


Die Neusprachlichen Südasienstudien beschäftigen sich unter text-, kultur- und medienwissenschaftlichen Aspekten mit dem neueren Südasien. Der Begriff Südasien bezeichnet den indischen Subkontinent, also das historische Indien, und beherbergt heute mit rund 1,5 Milliarden Menschen mehr als ein Fünftel der Weltbevölkerung. Der mit Abstand größte Staat im heutigen Südasien ist Indien, gefolgt von Pakistan, Bangladesh, Afganistan, Sri Lanka, Nepal, Bhutan und den Malediven. Südasien umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen, Ethnien und Religionen; besonders charakteristisch für diese Region aber ist die Vielfalt ihrer Sprachen und der Literaturen, welche diese Sprachen hervorgebracht haben. Diese stehen im Mittelpunkt von Forschung und Lehre an unserer Abteilung. Neben schriftlichen Quellen befassen wir uns jedoch auch mit dem südasiatischen Film und den sogenannten neuen Medien.

Sprachangebot

Für eine intensive Auseinandersetzung mit Südasien kann Englisch als moderne Verkehrssprache auch heute nicht die Kenntnis einheimischer Sprachen ersetzen; erst diese Sprachkenntnisse ermöglichen ein tieferes Verständnis für Südasien als Kulturraum, der zunehmend in wirtschaftlicher, politischer und religiöser Hinsicht ins Weltinteresse rückt. So bietet die Abteilung eine anspruchsvolle Sprachausbildung in vier überregionalen südasiatischen Sprachen: Bengali, Hindi, Tamil, Urdu, Dieses im deutschsprachigen Raum in dieser Breite einzigartige Sprachangebot wird ergänzt durch vom Institut organisierte Intensivsprachkurse sowohl in Heidelberg als auch in den jeweiligen Regionen, studentische Theaterprojekte oder aber Lehrangebote in weiteren südasiatischen Sprachen.

Lehre

In der wissenschaftlichen Beschäftigung mit neueren Sprachen Südasiens ist die Abteilung für Neusprachliche Südasienstudien text- und kulturwissenschaftlich orientiert: Sprachbeherrschung und kritischer Umgang mit Texten sowie anderen Medien in südasiatischen Neusprachen stehen im Vordergrund. Neben Literatur im engeren Sinne befassen wir uns mit Originalquellen zu geistesgeschichtlichen, religiösen, historischen und politischen Aspekten dieses vielfältigen Kulturraums. Neben diesen schriftlichen Quellen beschäftigen wir uns auch mit Film, Fernsehen und neuen Medien.

Die im Rahmen des Bologna-Prozesses zum Wintersemester 2007/08 eingeführten, gestuften Bachelor- und Masterstudiengänge eröffnen kompakte, geregelte Studienmöglichkeiten. Ziel der Abteilung ist es, eine berufsorientierte Grundausbildung zu ermöglichen und darüber hinaus mit ihrem abwechslungsreichen Lehrangebot wissenschaftlichen Nachwuchs heranzubilden. Die Vernetzung mit anderen Abteilungen des Südasieninstituts und die exzellente Institutsbibliothek bieten dafür ein ideales Umfeld.

Forschung

Unsere Abteilung erforscht Aspekte südasiatischer Literaturen, Kulturen, Geschichte, Religionen und Politik. Dabei begreifen wir den Raum Südasien nicht ausschließlich als Forschungsobjekt; der aktive, partnerschaftliche Dialog mit der Region ist uns ein besonderes Anliegen.



zum Seitenanfang