Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Centre for
Asian and
Transcultural
Studies

Neue Publikationen
Hier erhalten Sie eine Übersicht über ausgewählte neue Publikationen der SAI Mitglieder.

Capturing Life at the SAI: Photography Competition
Egal, ob Sie ein erfahrener Fotograf, ein begeisterter Amateur oder jemand sind, der einfach nur gern am Institut ist - dieser Wettbewerb bietet eine Plattform, um Ihre einzigartige Perspektive und Erfahrung am Institut zu teilen.
Deadline: 10th July, 2023

Gleichstellungsbeauftragte
Hier erhalten Sie Informationen der Universität Heidelberg.

South Asia Institute Papers
Prof. Dr. Harun-or-Rashid: Bangabandhu Sehikh Mujibur Rahman (1920-75): His Political Thoughts and Ideals
CATS Arena
Hier können Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen.



Buchvorstellung "Can Art History be Made Global"

Nehmen Sie an der Vorstellung von Monica Junejas Buch "Can Art History be Made Global" teil, die von einer Diskussion begleitet wird, die von Prof. Dr. Sarah Fraser eingeleitet und moderiert wird, mit Beiträgen von Prof. Dr. Juliane Noth, Prof. Dr. Michael Radich und Prof. Kama Maclean. Sie sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 28. Juni, um 15 Uhr im Raum 010.01.05 teilzunehmen, oder schalten Sie sich alternativ per Zoom dazzu. Im Anschluss an die Diskussion findet ein Weinempfang im SAI oder bei schönem Wetter im CATS-Innenhof statt. Weitere Informationen finden Sie hier.


Das Leben am SAI einfangen: Fotowettbewerb

Dies ist eine spannende Gelegenheit für die Mitglieder des SAI ihre fotografischen Fähigkeiten und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen, indem sie das Leben am SAI einfangen. Egal, ob Sie ein erfahrener Fotograf, ein begeisterter Amateur oder jemand sind, der einfach nur gern am Institut ist - dieser Wettbewerb bietet eine Plattform, um Ihre einzigartige Perspektive und Erfahrung am Institut zu teilen. Wir laden die Teilnehmer ein, die Vielfalt und Lebendigkeit unseres Instituts zu zeigen - von dynamischen Klassenzimmern, geschäftigen Treppenhäusern bis hin zu den stillen Ecken der Bibliothek.

Das SAI erwirbt die Rechte an den Gewinnerfotos, um sie auf der Website der Universität und auf den Plattformen der sozialen Medien zu veröffentlichen.

  • Der Gewinner des ersten Platzes erhält 150 €.
  • Der zweitplatzierte Gewinner erhält 100 €.
  • Der Drittplatzierte erhält 50 €.
  • Weitere bemerkenswerte Einsendungen erhalten jeweils 20 €.

Für weitere Informationen: https://www.sai.uni-heidelberg.de/pdfs/PhotoDocFinal.pdf


Vortrag von Maaz bin Bilal

Die Abteilung Neusprachliche Südasienstudien lädt herzlich zu einem Vortrag von Maaz bin Bilal mit dem Titel "Asadullah Khan qayamat hai – Translating Ghalib’s Urdu ghazals and the Persian masnavi, Chiragh-e-Dair" am Dienstag, den 23.05., ein. Die Veranstaltung findet im Raum 130.00.03 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie hier.



Seite: 1 2 3 4 ... Letzte >>>

News aus vorigen Jahren

Vorträge und Veranstaltungen

Donnerstag, 15.06.2023
Being Pakistani: Crafting Citizenship, Belonging, and Muslimness in the Postcolonial Moment - Dr. Ali Usman Qasmi (LUMS University)
Zeit: 16:15 Uhr
Ort: Gebäude 4400 (KJC), Raum 440.02.12, Voßstr. 2
Referent: Dr. Ali Usman Qasmi (LUMS University)
Veranstalter: Abteilung Geschichte Südasiens
Freitag, 16.06.2023
Digital Epigraphy in the Project DHARMA - Annette Schmiedchen (Humboldt University, Berlin) | Dániel Balogh (Humboldt University, Berlin) *Online*


Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Online, Voßstrasse 2
Referent: Annette Schmiedchen (Humboldt University, Berlin) | Dániel Balogh (Humboldt University, Berlin)
Veranstalter: Abteilung Kultur und Religionsgeschichte Südasiens
Freitag, 23.06.2023
National Mission for Manuscripts: Present, Past and Future - Dr. Anirban Dash (Director, National Mission for Manuscripts, New Delhi)
Zeit: 09:15 Uhr
Ort: Online, Voßstrasse 2
Referent: Dr. Anirban Dash (Director, National Mission for Manuscripts, New Delhi)
Veranstalter: Abteilung Kultur und Religionsgeschichte Südasiens
Alle Termine & Veranstaltungen