Apl. Prof. Dr. Jörg Gengnagel

Professurvertretung und kommissarische Leitung der Abteilung Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens (Klassische Indologie) im WS 16/17
Halbe Lehrvertretung für Prof. Dr. Axel Michaels seit Juli 2009,
volle Professurvertretung für Wintersemester 2010/11, Sommersemester 2011 und Wintersemester 2014/15
Projektleiter Teilprojekt MC9.2 "Changing Sacred Waterscapes: Religious and Scientific Knowledge Systems in Varanasi" und Koordination (mit Marcus Nüsser) der interdisziplinären Forschergruppe "Waterscapes in Transcultural Perspective" am Cluster of Excellence Asia and Europe in a Global Context.
Verbundpartner im BMBF Forschungsprojekt "Weltweites Zellwerk – Umbrüche in der kulturellen Bedeutung frühmittelalterlichen Edelsteinschmucks vor dem Hintergrund von Wirtschaftsgeschichte sowie Ideen- und Technologietransfer"
Mitglied in dem wissenschaftlichen Netzwerk (DFG) „Vormoderne monarchische Herrschaftsformen im transkulturellen Vergleich“.
Projektleitung Teilprojekt B5 „Höfische Rituale im Fürstentum Jaipur“ des DFG-Sonderforschungsbereichs 619 „Ritualdynamik“ an der Universität Heidelberg (bis Juni 2013)
Research projects
- HyperImage Projekt "A Pilgrimage Scroll (tīrthapaṭṭa) from Rajasthan: Visual Journeys and Confluences of Devotion at the three Cities of Gayā, Kāśī and Prayāg" mit Eric Decker (Heidelberg Research Architecture)
- “Court Rituals in the Jaipur State” (SFB 619, since 2003); Link to the SFB-Teilprojekt B5
- “Visualized Texts - Religious Maps and Divination Charts
of Banaras”
Former version (DFG 2000-2002)
New version: Interactive map of Benares "Kāśīdarpaṇa":
Explanations in the demo video - "Vormoderne monarchische Herrschaftsformen im transkulturellen Vergleich" (scientific network, DFG, since 2007). Link Wissenschaftliches Netzwerk Vormoderne monarchische Herrschaftsformen im transkulturellen Vergleich
- “On Mantras in Śaiva Religion” (DFG, 1995-1997)
- "Vormoderne monarchische Herrschaftsformen im transkulturellen Vergleich" (scientific network, DFG, since 2007). Link Wissenschaftliches Netzwerk Vormoderne monarchische Herrschaftsformen im transkulturellen Vergleich
- Weltweites Zellwerk – Umbrüche in der kulturellen Bedeutung frühmittelalterlichen Edelsteinschmucks vor dem Hintergrund von Wirtschaftsgeschichte sowie Ideen- und Technologietransfer Project Blog: here